«Danke meinen Wähler:innen
Ich danke allen ganz herzlich, die mich mit ihrer Stimme
unterstützt haben. Für die Ersatzwahl in den Einwohnerrat hat es leider nicht
gereicht. Das ändert nichts daran, dass ich mich weiterhin gerne für Menschen
und unsere Umwelt engagiere und ich mich politisch einbringen werde.»
13. 02. 2022, Waltraud Zepf Getto, Stein am Rhein
Ja, dieses Mal hat es leider nicht gereicht:
Liebe Leserin, lieber Leser
„Trotz unserer guten Kandidatin Waltraud Zepf Getto konnten wir den SP-Sitz gegen den GLP-Kandidaten, der von den bürgerlichen Parteien unterstützt wurde, nicht halten. Das bedauern wir in Hinsicht auf eine ausgewogene Verteilung der Sitze im bereits bürgerlichen Einwohnerrat sehr!
Wir danken allen für ihre Unterstützung.“ (unser Facebook - Eintrag)
... und Waltraud Zepf Getto danken wir, dass sie für uns ins Rennen um den Sitz im Einwohnerrat gestiegen ist.
13. 02. 2022, Claudia Eimer und Roman Sigg, Co-Präsidium SP-Stein am Rhein
>>> Schaffhauser Nachrichten: 2022-02-14 Beat Leu sitzt wieder im Steiner Einwohnerrat
>>> Steiner Anzeiger: 2022-02-15 Beat Leu wieder im Einwohnerrat
>>> Steiner Anzeiger: 2022-02-15 Dank
>>> Steiner Anzeiger: 2022-02-15 Danke meinen WählerInnen
>>> Schaffhauser AZ: 2022-02-17 Rochaden in den Gemeinden
Waltraud Zepf Getto – mit viel Lebenserfahrung in den Einwohnerrat
Die SP Stein am Rhein stellt Waltraud Zepf Getto für die Ersatzwahl des Einwohnerrats vom 13. Februar 2022 auf.
Waltraud Zepf Getto ist 66 Jahre jung und kam 2004 nach Stein am Rhein. Sie wuchs in Bregenz am Bodensee als Auslandschweizerin auf und kam nach Wirtschaftsabitur und einer Ausbildung zur Röntgenassistentin 1977 in die Schweiz. Nach ersten Jahren in ihrem erlernten Beruf arbeitete sie lange bei Anwälten im nationalen wie internationalen Recht, war anschliessend Managerin einer Opernsängerin und zuletzt war sie beim Aufbau eines Rechenzentrums das Administrative Herz der Truppe.
Sobald es ihre berufliche Tätigkeit zuliess, meldete sie sich bei Benevol an, um ehrenamtliche Tätigkeiten zu übernehmen. So wurde sie 2009 durch die Stadt Stein am Rhein gebeten, sich um die damals ankommenden Flüchtlinge aus Eritrea und Somalia zu kümmern. Bis heute betreut sie zahlreiche KESB Mandate als private Mandatsträgerin.
2016 gründete sie zusammen mit Pius Breitenmoser die Nachbarschaftshilfe Hand-in-Hand Stein am Rhein/Hemishofen, zu welcher bald auch Bettina Hitz als Koordinatorin stiess. Inzwischen leistet dieser Verein, dem Waltraud Zepf im Vorstand als Aktuarin angehört, mit ehrenamtlichen HelferInnen unzählige Dienste in Stein und Hemishofen.
Als Einwohnerrätin liegt Waltraud Zepf Getto das soziale Miteinander ganz besonders am Herzen, sowie ein sozial als auch klimaverträgliches Vorwärtskommen in unserer Gemeinschaft. «Ich sehe ganz klar die Herausforderungen, die die Bevölkerungsstruktur unserer Stadt mit sich bringt. Stein am Rhein ist eine so wundervolle kleine Oase, die wir durch kluges Agieren in seiner Einzigartigkeit sowohl bewahren als auch für die Zukunft fit machen sollten (Natur und neue Arbeitsplätze). Ich bin sicher, dass beides möglich ist.»
Die SP Stein am Rhein empfiehlt Waltraud Zepf Getto am 13. Februar 2022 in den Einwohnerrat zu wählen, denn politisches Engagement ist kein Selbstzweck, sondern Engagement für die Gemeinschaft.

>>> Steiner Anzeiger: 2022-01-18 Für die SP in den Einwohnerrat
>>> Schaffhauser Nachrichten: 2022-01-25 Mit sozialer und ökologischer Ader
>>> Untersee Nachrichten: 2022-01-27 Lebenserfahrene Macherin
>>> Schaffhauser Nachrichten: 2022-04-11 Sinnvolle Unterstüzung für Jugendarbeit