SP-Kandidat Simon Stocker gelingt die Sensation. Simon Stocker (SP) drängt den bisherigen Thomas Minder aus dem Ständerat!
Das brennt der Schaffhauserbevölkerung unter den Nägeln
81% der Teilnehmenden sorgen sich um das Klima und die Energieversorgung
Das Klima hat uns in den letzten Wochen bewiesen, dass unser Handeln gefragt ist. Ich möchte nicht mit dem Mahnfinger auf Menschen zeigen, sondern nach gemeinsamen Lösungen suchen:
--> Ausbau der erneuerbaren Energien und Steigerung der Energieeffizienz.
--> Investition in Technologien zur Sicherung der Energieversorgung.
--> Förderung der Biodiversität zur Entsiegelung der Betonwüsten
77% der Teilnehmenden erachten den Fachkräftemangel als Problem
In vielen Lebensbereichen wie Pflege, Schulen oder Gastronomie fehlen uns Fachkräfte. Neben dem Zuzug aus dem Ausland, müssen wir stärker die Rahmenbedingungen in der Schweiz verbessern:
--> Ausbau der ausserfamiliären Kinderbetreuung, damit vor allem Frauen mehr arbeiten können.
--> Verbesserungen für ältere Arbeitnehmende durch Investitionen in die Weiterbildung.
Stärkung der Arbeitsbedingungen in Branchen wie Pflege oder Bau.
61% der Teilnehmenden empfinden die sinkende Kaufkraft als Problem
Alles wird teurer und die Menschen spüren, dass sie am Monatsende weniger Geld zur Verfügung haben. Hier brauchen wir schnelle Entlastungen für Familien und Menschen mit geringen Einkommen:
--> Ausbau der Prämienverbilligung und Begrenzung der Krankenkassen-Prämien auf 10% des Einkommens.
--> Faire Mieten und Verhinderung von Immobilien-Spekulationen.
--> Löhne und Renten, die mit der Kostenentwicklung mithalten.
Ich bin überzeugt, dass es für die Herausforderung von heute eine neue Art der Politik braucht. Es benötigt konstruktive Kräfte, die bei der Kaufkraft, dem Klima und dem Fachkräftemangel Lösungen erarbeiten. Dafür braucht es einen Ständerat, der mit Zuversicht und Pragmatismus Menschen überzeugen kann.